Clarins-Workshop für Damen, 24. April 2008
Spieglein, Spieglein an der Wand …

Wie kann man besser in den Frühling starten? Natürlich mit Tipps und Tricks zu guter Gesichtspflege und einigen neuen Makeup–Ideen!
Kurz nach 14:00 Uhr trafen die ersten Damen in den hellen und freundlichen Räumen im Bahnhof Enge in Zürich ein. Dort wurden Sie ganz herzlich von Andrea Bänziger und Sandro Allenbach begrüsst. Bei Kaffee und kalten Getränken war noch genügend Zeit, um sich gegenseitig ein bisschen besser kennen zu lernen.
Zuerst wurde uns eine kleine Geschichte über die Entstehung der Firma erzählt. Wir hörten von ‚Papa Clarins’, der Entwicklung vom Einmann-Betrieb zu einer Firma, sowie auch, dass alle Produkte nur natürliche Inhaltsstoffe enthalten.
Und dann war es soweit - wir wurden in die Kunst der Gesichtspflege eingeweiht. Unvorstellbar, wie viele Produkte es dafür gibt. Natürlich sollte unsere Haut richtig gepflegt werden, also gab es für jeden Hauttyp und jede Altersgruppe das entsprechende Produkt. Das Ganze funktioniert ähnlich wie bei der Fahrzeugpflege: Reinigen, Peelen, Wachsen und Polieren. Dies war der leichtere Teil und der Schwerere folgte sogleich. Mit Spezialcrèmes und Puder werden alsdann kleine Unregelmässigkeiten abgedeckt und im Nu sehen wir wie frische, knackige Pfirsiche aus. Zum Abschluss noch das individuelle Makeup: Pünktchen, Pünktchen, Komma, Strich fertig ist das schöne Angesicht!
Nachdem nun alle Damen wie Models aussahen, stiessen wir mit einem Glas Champagner darauf an. Mit einem kleinen Geschenk für jede Dame hiess es schliesslich Abschied nehmen.
Den Abschluss dieses lehrreichen Nachmittags bildete ein feines Nachtessen im Hotel Ascot. Hier konnte man nochmals das Gelernte Revue passieren lassen oder sich auch einfach gut unterhalten. Unisono waren die Damen der Meinung, dass dies ein wirklich toller Anlass war. Deswegen möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei Frau Bänziger und Herrn Allenbach von Clarins für ihre Geduld und Fachkompetenz sowie bei den beiden Organisatorinnen, Brigitte Gasser und Gabriela Pawlicek, für Ihr Engagement bedanken.
Bericht: | Pia Studer |
Fotos: | Brigitte Gasser & Pia Studer |