Navigieren auf Ferrari Club Switzerland

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sprachwechsler

Inhalts Navigation

Sommermeeting Sektion Nordwestschweiz/Mittelland 15.07.2017

18.07.2017 20:44

"Ferraripferd trifft Uristier"

Bild Legende:

„Ferraripferd trifft Uristier“ Das Sommermeeting führte die Sektion NWCH/Mittelland am 15. Juli 2017 in die Urschweiz.

Ein vielversprechendes Tagesprogramm (Schloss A Pro in Seedorf, SBB Historic in Erstfeld und «The Chedi» Andermatt) lockte zahlreiche Ferraristi mit ihren auf Hochglanz polierten Cavallinos am Samstag, 15. Juli 2017 zum Treffpunkt auf der Autobahnraststätte Neuenkirch.

Bei herrlichem Sommerwetter führte uns die erste Etappe auf einer der schönsten Routen der Schweiz entlang dem Vierwaldstättersee via Küssnacht, Weggis, Vitznau und Brunnen nach Seedorf im Kanton Uri.

Im Anschluss an diese wunderschöne Fahrt, erwartete uns im Schloss A Pro ein feiner Lunch aus der Küche des bekannten Gourmetkochs René Gisler. In der stilvollen Schlossatmosphäre liessen wir uns dieses hervorragende Menü auf der Zunge zergehen. Das dichte Tagesprogramm ermöglichte es uns jedoch nicht, hier lange zu verweilen. Schon hiess es wieder «Gentlemen, Start your engines» zur Weiterfahrt nach Erstfeld zum Depot der SBB-Historic. Nachdem unsere Fahrzeuge aufgestellt, sowie jeder Teilnehmer mit einer Leuchtweste ausgestattet wurde, waren wir startklar für die bevorstehende Besichtigung. Unter der fachkundigen Leitung der Herren Schlatter und Infanger, erkundeten wir die Geschichte der Gotthardeisenbahnstrecke und deren Lokomotiven aus längst vergangenen Tagen. Ein Höhepunkt dieser beeindruckenden Sammlung war ganz klar das uns allen bekannte «Krokodil». Zu schnell verging auch hier die Zeit. Denn die beiden Herren, welche ehrenamtlich und mit viel Herzblut die Lokomotiven liebevoll restaurieren, pflegen und ab und zu auch ausfahren, könnten uns noch stundenlang von ihrer Leidenschaft erzählen. Da schlussendlich doch niemand den vorgeschlagenen Tauschhandel ­– Ferrari gegen Lokomotive - eingehen wollte, hiess es für uns:  Weiterfahren nach Andermatt. So nahmen wir die letzte Etappe des Tages unter die Räder. Vorbei am Telldenkmal, dem Teufelsstein und der Schöllenenschlucht, erwarteten uns in Andermatt schon die Park-Einweiser des «The Chedi» um unsere Fahrzeuge direkt vor dem Hoteleingang aufzureihen und präsentieren zu können. Bei einer exklusiven Führung durch eines der bekanntesten Hotels, erkundeten wir die Philosophie des Hauses als auch dessen Innenausstattung und Architektur. Zum Schluss standen wir in einer der im Alpenchic eingerichteten 137 Quadratmeter grossen Suiten.

Schlussendlich wurde der Abend mit einem Apéro im «The Court Yard» sowie einem hervorragendem 3-Gang Dinner im «Lover Private Dining-Room» des «The Chedi» abgerundet.

Martin Zimmermann
Sektionspräsident

Weitere Informationen.

Fusszeile