Navigieren auf Ferrari Club Switzerland

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sprachwechsler

Inhalts Navigation

Allgäu & Tannheimer Tal Ausflug 23. – 25. Juni 2023, Sektion Ostschweiz

25.07.2023 17:35
Bild Legende:

Allgäu & Tannheimer Tal Ausflug 23 – 25 Juni 2023, Sektion Ostschweiz 

Mit Freude durfte ich am Freitagvormittag im Ristorante Paolo & Antonio in Fussach zahlreiche Ferraristi zu unserem 3 tätigen Ausflug ins Allgäu und Tannheimer Tal begrüßen. Nach dem Frühstück machten wir uns auf den Weg entlang dem großen Alpsee, Sonthofen, über den Oberjochpass nach Haldensee ins Hotel …. Liebes Rot-Flüh.

Früh am Abend wurden wir vom Car abgeholt und am Fuße des Falkensteinkamms den Kleinbussen übergeben, die uns dann steil hinauf zum Burghotel Falkenstein brachten. Nach einem schönen Gruppenfoto, empfing uns die Burgherrin Herta Schlachter auf der Terrasse zum Apéro. Der Panorama Blick von der Burg war fantastisch. Das Gourmetessen wurde uns im Holzwurm Saal serviert. Hertas Sohn Simon, der schon in unzähligen Sternehäusern gearbeitet hat, unter anderem auch bei Andreas Caminada in Bad Ragaz, verwöhnte uns kulinarisch. Zusammen feierten wir den 80. Geburtstag unseres lieben Ehrenmitglieds Heinz Stieger.

Am Samstagmorgen krähte der Hahn etwas früher, damit wir alle bereit waren unsere Ferraris so richtig auf Touren zu bringen. Unsere Ausfahrt führte uns hinunter durch das Tiroler Lechtal nach Schwangau in Deutschland. Dort wartete Ramona mit ihrem knallgelben, originalen Amerikanischen Schoolbus bereits auf uns. Auf der Fahrt strahlte uns das Schloss Hohenschwangau majestätisch hoch oben auf dem Ausläufer des Tegelbergs entgegen. Wir wurden mit unserem American Schoolbus von zahlreichen Touristen mit Freude und Staunen empfangen.

Nach einem lockeren zehnminütigen Aufstieg, führte uns der Tourguide durch Schloss Hohenschwangau. Die Räume waren sehr eindrücklich und prunkvoll ausgestattet. Im Jahre 1832 baute Kronprinz Maximilian die Burg Schwanstein zum heutigen Schloss Hohenschwangau um. Später übernahm sein Sohn König Ludwig II. das Schloss. Das im Stil der Neugotik gebaute Schloss verfügt über einige sehr interessante Einrichtungen.

Zurück im Restaurant Schlossbrauhaus, wurde unser Hunger mit einem typisch Bayerischen Mittagessen mit Weißwurst, Krautkrapfen und Allgäuer Kässpatzen gestillt. Nach einer kurzen Erholung, empfing uns Michael Schroll in seiner gleichnamigen Brennerei zu einer Besichtigung und lehrte uns über die Herstellung verschiedener Edelbrände. Alle Teilnehmer durften anschließend die verschiedenen Brände und Liquöre degustieren. Als Geschenk erhielten wir eine Flasche Bier oder Liquör und eine seiner hausgemachten Schokolade.

Die zügige Rückfahrt zum Hotel …. Liebes Rot-Flüh, genossen wir sichtlich und machten uns für das Abendprogramm bereit.

Bei strahlend blauem Himmel und umgeben von Bergen, begrüßte uns Alexander von der Familie Huber zum Apero im Hoteleigenen Kräutergarten. Zur Freude aller, sind einige Teilnehmer passend zur Umgebung mit Dirndl und Lederhosen erschienen. Das nachfolgende Abendessen mit Rindsfilet vom Grill, genossen wir im Ristorante Grotto Valle Pino. Am späteren Abend lockte die Live Musik einen Teil von uns auf die Tanzfläche. Mit Tanz und einem „Schlumi", ließen wir den tollen Abend an der Bar ausklingen.

Am Sonntagmorgen weckte uns die Sonne und wir ließen unsere Ferraris auf dem Weg nach Oberstdorf nochmals richtig aufbrummen. Am Dorfeingang wurden wir von Moritz und seiner Drohne abgeholt und von hoch über dem Himmel durch Oberstdorf begleitet. Die fünf Skisprungschanzen präsentierten sich vor uns, während Felix und Jürgen uns in Empfang nahmen. Nach einer umfangreichen Führung, landeten wir am Schluss zuoberst auf dem Schanzenkopf. Felix und sein Team waren mit dem vom FCS Sektion Ostschweiz offerierten Apero bereit und servierten kühlen Prosecco etc. Wir stießen zusammen auf gute Ferrari Freunde und ein schönes gemeinsames Wochenende an. Die Aussicht war absolut Atemberaubend. Nach dem leichten Mittagessen im Zielstadion, sind wir zusammen über den Riedbergpass nach Hause gecruised.

Jan Weigle
Sektionspräsident Ostschweiz

Weitere Informationen.

Fusszeile