Ausfahrt Dornbirn, 23. Juni 2018, Sektion Zürich Region
"Käse erleben"

Mittagessen im schönen Dornbirn und Käse erleben
22 unerschrockene Ferraristi fanden sich am 23. Juni um 10:00 Uhr in der Raststätte Thurau bei herrlichem Wetter ein. Es scheint schon so zu sein, dass Petrus ein Fan unserer Automarke ist. Nach kurzem Briefing und dem Austeilen des Roadbooks, konnten wir pünktlich um 10:15 Uhr Richtung Dornbirn davon brausen. Glücklicherweise hielt sich der Verkehr, trotz Baustelle, einigermassen in Grenzen sodass wir, wie vorgesehen, um 11:20 Uhr in Dornbirn einfahren konnten. Die Stadt Dornbirn hatte uns eine Ausnahmeerlaubnis zum Parkieren vor dem Rathaus erteilt. 2 uniformierte Polizisten halfen uns mit dem Parking und schon bald hatten sich viele Schaulustige beim Rathaus eingefunden. Man sieht ja nicht alle Tage so eine Pracht von Fahrzeugen. Die Teilnehmer hatten anschliessend die Gelegenheit am Wochenmarkt von Dornbirn das eine oder andere zu kaufen und die Atmosphäre dieses historischen Städtchens zu geniessen. Zur Mittagszeit gesellten wir uns in das Rote Haus, einem sehr alt ehrwürdigen Restaurant am Marktplatz. Bei Speis und Trank konnten wir über alles Wichtige sprechen und genossen den regen Austausch unter Gleichgesinnten. Pünktlich um 14:00 Uhr ging die Reise weiter Richtung Wildhaus. Nach dem Verlassen der Rheintal-Autobahn sammelten wir uns nochmals kurz und die kurvenreiche Fahrt hoch nach Wildhaus konnte unter die Räder genommen werden. Es war einfach herrlich bei diesem tollen Wetter in dieser schönen Landschaft den Pferden die Sporen geben zu können. Nach Wildhaus durchfuhren wird das schöne Toggenburg mit seinen malerischen Dörfern bevor wir dann Wattwil erreichten. In Wattwil bogen wir Richtung Ricken ab. Nach dem Ricken (inkl. einer kleinen Extraschlaufe) erreichten wir Goldingen, wo uns die Familie Pfister schon sehnlichst erwartete. Alois Pfister erläuterte uns ausgiebig wie man Käse herstellt, auf was man achten muss und welche Geheimnisse die Käseherstellung birgt. Naturgemäss hat er uns auch in das Geheimnis des Apenzellerkäses eingeweiht, jedoch musste jeder beteuern, dass wir es für uns behalten. Den Abschluss bildete ein feiner Käseapéro mit süffigem Weisswein.
Besten Dank allen Teilnehmern für die aktive Mitarbeit beim Käsen und ich freue mich auf das Veneto, welches wir mit der Sektion Innerschweiz zusammen verbringen können. Mit Markus Wettstein als Mitorganisator haben wir einen Garanten für tolles Essen und schönes Wohnen. Seitens der Sektion Region Zürich möchte ich nochmals auf den Freitag, 30. November aufmerksam machen und hoffe, dass ihr diesen Termin in der Agenda schon dick angestrichen habt, denn dann findet unsere Jahresendveranstaltung im Raum Flaach statt.